Mit dem Oldtimer auf den Großglockner
EIN PARADIES FÜR OLDTIMER-FREUNDE
Die Großglockner Hochalpenstraße ist nur wenige Kilometer von Schloss Mittersill entfernt. Oldtimer-Fans genießen diese und weitere Highlights vor Ort.EIN PARADIES FÜR OLDTIMER-FREUNDE
Das luxuriöse Schloss Mittersill pflegte schon immer einen ausgeprägten Sinn für die schönen Dinge des Lebens und liegt traumhaft an den reizvollsten Oldtimer- und Cabriotouren des Landes – sei es ein Ausflug in das nahe Kitzbühel, ein Ausflug mit dem Oldtimer auf den Großglockner oder eine aussichtsreiche Tour über die beeindruckendsten Alpenpässe. Exklusive Autos und ein gehobener Lifestyle finden in dem herrschaftlichen Anwesen zusammen. Wo bereits vor Jahrzehnten der internationale Jetset diese Exklusivität liebte, begeistern auch heute noch die zahlreichen Panoramastraßen in unmittelbarer Nähe Autofans aus aller Welt.
Waren Sie schon einmal mit Ihrem Oldtimer am Großglockner?
Unzählige Kehren schlängeln sich in luftige Höhen entlang der Großglockner Hochalpenstraße, die schönste Panoramastraße Europas. Auf der Kaiser-Franz-Josef-Höhe auf über 2.000 Meter Höhe ist der Blick auf den höchsten Berg Österreichs unvergesslich. Retour führt die eindrucksvolle Tagestour über Lienz und die Felbertauernstraße.
Die Großglockner Hochalpenstraße ist nur eine von unzähligen Panoramastrecken rund um Schloss Mittersill. Wo einst bereits Henry Ford II Inspiration für revolutionäre Entwicklungen sammelte, verbringen Sie heute einen Aufenthalt im Zeichen motorisierten Vergnügens.
Ein weiteres großartiges Highlight ist der Weg über den Gerlospass zu den Krimmler Wasserfällen – die fünfthöchsten Wasserfälle der Welt. Auch der Stallersattel nach Antholzgehört zu jenen Fahrten durch alpine Naturlandschaften, die jeder Oldtimerfahrer erleben will. Gerne beraten wir Sie zu den zahlreichen Ausflugs- und Ausfahrtsmöglichkeiten der Region.
Unser Touren-Tipp mit dem Oldtimer zum Großglockner
Im Bann Ihrer Majestät: Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße - von Salzburgerland.com
Mit seinen 3.798 m ist der Großglockner der höchste Berg Österreichs. Und ein wahres Juwel unter den Ausflugszielen im SalzburgerLand. In 36 Kehren führt uns die Hochalpenstraße auf 2.504 m hinauf. 48 Kilometer reiner Fahrgenuss. Mit dem Oldtimer oder mit dem Sportwagen, der Mythos Großglockner zieht jeden in seinen Bann.
Ein intensives Erlebnis voll kleiner Feinheiten: Die Dreitausender stets im Blick, vorbei an Almwiesen, schroffen Felsen und Gletscherzungen ist die Welt des Großglockners besonders kontrastreich. Sanfte Kurven und steile Anstiege ebenso. Die Magie, die vom "König der Berge" ausgeht, ist unbeschreiblich. Sie will erlebt werden.
Auf der Landkarte sieht die 185 Kilometer lange Strecke mit ihren 3.280 Höhenmetern wie ein Quadrat aus - so ungefähr. Die reine Fahrzeit beträgt etwa vier Stunden, zwei Abstecher nach Kals am Großglockner (nahe Matrei in Osttirol) und zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe nicht mitgerechnet. Diese quadratische Rundfahrt zwischen Felbertauern und Großglockner hat auch den Vorteil, jeden der vier Eckpunkte als Einstieg nutzen zu können - ob Mittersill, Zell am See, Lienz oder Winklern.
Wer Lienz als Ausgangspunkt wählt, erreicht (gegen den Uhrzeigersinn) zunächst den Iselsberg mit Blick auf die Osttiroler Hauptstadt mit ihrem mediterranen Flair. Zell am See ist die Ecke im Nordosten - mit einem von Gletschern umrahmten Alpensee. Mittersill als Einstieg im Nordwesten ist zugleich Startpunkt der 36 km langen Felbertauernstraße. Sanft ansteigende Kurven (mehr als die Hälfte sind dreispurig ausgebaut) mit maximal 9% Steigung sorgen für ungetrübten Fahrspaß durch die Hohen Tauern als ältesten und größten Nationalpark Österreichs. Abseits stark frequentierter Nord-Süd-Hauptrouten steht hier der Ausflugscharakter im Vordergrund - inklusive Ausblick auf 30 Dreitausender rundherum!
Wenige Wanderminuten von einem der zahlreichen Parkplätze entfernt betreten Sie die Zauberwelt von 10.000 verschiedenen Tierarten, bunten Hochmooren, knorrigen Zirbenwäldern und tosenden Wasserfällen. Von der Großglockner Hochalpenstraße führt eine Stichstraße zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, vorbei an der Edelweißspitze als höchster befahrbarer Punkt der ganzen Rundfahrt (2.571 m) mit Blick auf den größten Gletscher der Ostalpen - die Pasterze
Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen.
Wir freuen uns, Ihnen dieses besondere Erlebnis zu ermöglichen. Genießen sie die Sommerfrische im Hotel Schloss Mittersill!