Wann wurde Mittersill zur Stadt?
Ein geschichtlicher Ausflug in Schloss und Stadt Mittersill
Begleiten Sie uns auf einen faszinierenden Streifzug durch die Geschichte von Stadt und Schloss Mittersill vom Mittelalter bis heute!
Ein geschichtlicher Ausflug in Schloss und Stadt Mittersill
Bereits im Mittelalter war der Markt Mittersill ein wichtiger Handels- und Umschlagplatz. Vor allem der rege Saumhandel mit größtenteils Wein und Salz über den Felbertauern machte die heutige Stadt schon damals zu einem bedeutenden Knotenpunkt im Salzburger Pinzgau. Auch das Schloss – die damalige Burg – ist aus der Geschichte nicht wegzudenken. Wann aber wurde Mittersill zur Stadt? Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte von Mittersill, über das Schloss und seine Herrscher.
Mittersill – einst und jetzt
Lange bevor erste urkundliche Erwähnungen als Markt offenkundig wurden, ist bereits um 1150 die Burg Mittersill auf Anweisung der Grafen von Mittersill (Lechsgemünd), der Lehensherren des Oberpinzgaues, erbaut worden. Knapp 150 Jahre später wird Gebhart von Velben mit der Burg und dem Landesgericht belehnt, sein Nachkomme Heinrich von Velben ist Marschall und Burggraf. Unheilvolles für Markt und Burg brachten die Bauernkriege mit sich: 1525/26 brandschatzen und plündern aufständische Bauern die Burg. Es gelingt, diesen Aufstand niederzuwerfen und nach geringfügigen Veränderungen wird diese vom Salzburger Erzbischof wieder instandgesetzt. Über dem Torbogen ist noch heute das Jahr der Fertigstellung, 1528, zu sehen.

2008 – das Jahr der Stadterhebung
Viele Jahre später, im Jahr 1936, werden Land- und Marktgemeinde zur gemeinsamen Kommune Markt Mittersill zusammengelegt. Ein bedeutendes Ereignis prägt die Entwicklung von Mittersill maßgeblich: die Eröffnung der Felbertauernstraße im Jahr 1967. Mittersill ist dadurch wieder ein wichtiger Kreuzungspunkt im Nord-Süd- und Ost-West-Verkehr. In den letzten Jahren entwickelte sich Mittersill zu einem bedeutenden Wirtschaftszentrum im Oberpinzgau. Anerkannte Firmen wie Blizzard, Fahnen-Gärtner und diverse Bauunternehmen tragen zu großem wirtschaftlichen Erfolg bei. Durch die Errichtung verschiedener Schultypen und das von Anfang an bei Einheimischen und Gästen sehr beliebte Nationalparkzentrum wird Mittersill zum Schulzentrum und zur offiziellen „Nationalparkhauptstadt“. Im Jahr 2008 ist es dann soweit: Mittersill wird nach Abstimmung durch die Bevölkerung von der Landesregierung zur „Stadt“ erhoben.

Ein einzigartiger Ort - Schloss Mittersill
Seit 2009 ist das Schloss erstmals in „Pinzgauer Hand“. Im Zuge der umfangreichen Renovierung wurde es mit modernstem Komfort ausgestattet – die überall spürbare Liebe zum Detail und zahlreiche Erinnerungsstücke an frühere Zeiten machen das Schloss zu einem einzigartigen Ort. Es ist die Kombination aus dem Ambiente jahrhundertealter Geschichte und zeitgemäßem, hohem Standard, die einen Aufenthalt auf Schloss Mittersill unvergleichlich macht.

Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen
Wir freuen uns, Ihnen dieses besondere Erlebnis zu ermöglichen. Genießen Sie die wunderschönen Geschichten im Hotel Schloss Mittersill!